Das Original der 1911 ist vor weit über 100 Jahren auf den Markt gekommen und ist ein Meilenstein in der Waffenkonstruktion. Immer noch werden auf dem klassischen Design neue Modelle entwickelt. Modernisiert und zeitgemäß kommt die BlaMer von Umarex als 6 mm BB CO₂ Nachbau daher.
Relativ preisgünstig wurde nur etwas am Material gespart und statt der originalgetreuen Vollmetallbauweise wird hier auf verstärktes Polymer gesetzt. Polymer bietet sachlich nur Vorteile gegenüber den herkömmlichen Zinkdruckgussmodellen. Sie sind leichter, stabiler und nicht rostanfällig.
Bei einem schwereren Metallschlitten ist der Kick durch den BlowBack lauter. Aber das braucht einerseits mehr Energie und die Kapsel ist deutlich schneller leer und anderseits ist der BlowBack bei Polymerschlitten schneller.
Außerdem wird der gehasste "Cool Down" durch das kalte CO₂ lange nicht so schnell erreicht.
Alle Funktionen wie zum Beispiel die Handballensicherung, der Schlittenfang und die Möglichkeit erst zu sichern, wenn die Pistole durchgeladen ist, sind auch hier wie beim Original nachgebildet.
Wie bei fast allen Modernisierungen der 1911 ist auch hier unter dem Lauf eine 21-23 mm Picatinnyschiene angebracht, die die Montage von Zubehör ermöglicht.
Der Abzug ist ein Skelettabzug mit einer deutlichen Riffelung auf der Auflagefläche. Der Beavertail ist deutlich länger und bringt bei starken Rückstößen einen besseren Halt in der Hand. Der Hammer hat nun einen "Commander-Style" (Blöder Name, aber wir können nichts dazu.) Im Prinzip ist damit das griffige Profil gemeint, dass ein Abrutschen eher verhindert als ein glatter Hammer.
Die sehr kleine Originalvisierung ist einem Balkenkorn und einer weiß bepunkteten U-Kimme gewichen. Das Korn besteht hauptsächlich aus einem fluoreszierenden grünen Lichtfänger, der auch bei dunkleren Umgebungen das Zielen noch erleichtert.
Die Serrations (Riffelungen) am Ende des Schlittens sind tiefer und ausgeprägter, damit auch mit Handschuhen oder nassen Fingern der Schlitten zum Durchladen sicher gezogen werden kann.
Der Abzugsbügel ist auch im Punkto Handschutragen erweitert worden. Der Griff mit seinen markanten Querriefen ist etwas breiter als die klassische 1911 was aber auch alleine für die 12 g CO₂ Kapsel nötig ist.
Das Magazin ist einfach zu befüllen. Man zieht die Magazinfeder ganz runter und lässt die BBs einfach über dem BB-Follower in ein ca. 5 mm großes Loch rein kullern. Ein Speed Loader beschleunigt das befüllen allerdings sehr. Besonders, da man mit einer Hand die Feder unten halten muss.
Lassen Sie die Magazinfeder nicht nach oben schnellen, solange keine BBs im Magazin sind. Das kann das Magazin beschädigen.
Die CO₂ Kapsel wird einfach mit dem mitgelieferten 6-Kant Innenschlüssel stabil im Magazin verschraubt.
Mit einer 12 g CO₂ Kartusche kann man immerhin ca. 50 Schuss abgeben. (Immer vom Gas und den Temperaturen abhängig) und der cool down Effekt ist auch bei schnellem triggern zu vernachlässigen.
Spezifikationen Elite Force BlaMer CO₂ 6mm BB:
- Farbe: Schwarz
- Material: Polymer, Metall, Stahl
- Länge ca.: 205 mm
- Gewicht ca.: 635 g
- System: Airgun CO₂ GBB
- Kaliber: 6 mm BB
- Magazinkapazität ca.: 20 BBs
- Sicherung: manuelle Daumensicherung
- Visierung: Fiberoptik-Korn
- Montage: 21-23 mm Picatinny
- BlowBack: Ja
- Schlittenfang: Ja
- Innenlauflänge: 120 mm
- Laufgewinde: keins
- Hop-Up: Nein
- Altersfreigabe: Ab 18 Jahren
- Hersteller: Umarex
- Energie ca.: <1,0 Joule (je nach CO₂, Temperatur, BBs)
- Schussmodi: [sicher ✓] [Einzelschuss ✓] [
Dauerfeuer]
Lieferumfang:
- Elite Force BlaMer CO₂ 6 mm BB
- ein CO₂ Magazin
- 6-Kant Innenschlüssel
- 1 Beutel Fritz-Cell BBs
- Speedloader
- 10 Fritz-Cell Co2 Kapseln
Artikel mit Altersbeschränkung - erwerbbar ab dem vollendeten 18. Lebensjahr!
Frei ab 18 Jahren, Altersnachweis erforderlich! Information zur Erbringung des Altersnachweises: > siehe hier <
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
UMAREX GmbH & Co. KG
Donnerfeld 2
Baden-Württemberg
Arnsberg, Deutschland, 59757
contact@umarex.de